WACKER NEUSON
» AP 1840e »
» AP 1850e »
Rüttelplatte

AP1850we, mit Wassertank | AP1840we, mit Wassertank | |||
---|---|---|---|---|
Betriebsdaten |
||||
Betriebsgewicht kg | 111 | 103 | ||
Zentrifugalkraft kN | 18 | 18 | ||
Arbeitsbreite mm | 500 | 400 | ||
Frequenz Hz | 98 | 98 | ||
Hand-Arm-Vibrationen m/s² . |
4 | 3,2 | ||
Vorlauf m/min | 27 | 27 | ||
Flächenleistung m²/h | 810 | 648 | ||
Batterie BP1000 |
||||
Akku-Typ | Li-Ion | Li-Ion | ||
Gewicht kg | 9,4 | 9,4 | ||
L x B x H mm . |
220 x 290 x 194 | 220 x 290 x 194 | ||
Nennspannung V | 51 | 51 | ||
Energieinhalt Wh | 1.008 | 1.008 | ||
Kapazität Ah | 20 | 20 | ||
Ladestrom max. A | 32 | 32 | ||
Entladestrom max. A | 160 | 160 |
Wir bieten Ihnen individuelle Finanzierungs-
vorschläge. Mehr Informationen finden Sie unter SERVICE.
Sie können über BTW-Mietservice nahezu die gesamte Produktplatte von Wacker Neuson bestellen.
Wenn Sie noch mehr Infos zu AP 1840e und AP 1850e erhalten möchten, werden Sie » hier » zu Wacker Neuson weiter geleitet.
Sie können auch den Bestellvorgang über die Website von Wacker Neuson durchführen, da Sie durch die Eingabe Ihrer Postleitzahl im Bestellformular automatisch von BTW weiter betreut werden.
Mietpreise pro Tag*:
Tagespreis | Wochenpr. | Monatspr. |
---|---|---|
Auf Anfrage | Auf Anfrage | Auf Anfrage |
.
* • Preise in Euro
* • zzgl. 10% Maschinenbruch-Versicherung,
* • zzgl. 19% Mwst.
* • bei Skontozahlung innerhalb 7 Tagen: -2%
Mit den AP1850e und AP1840e bietet Wacker Neuson weltweit die einzigen akku-betriebenen, und damit kabellosen Vibrationsplatten für vollständig emissionsfreies Arbeiten. Mit einer Akkulaufzeit, die für die Einsätze an einem vollen Arbeitstag ausreicht, eröffnen die AP1850e und AP1840e neue Einsatzbereiche und stehen ihren konventionell betriebenen Verwandten in Sachen Leistung in nichts nach. Die Akkuplatten sind ohne oder mit Wassertank und Berieselungsset erhältlich.
Die Vorteile im Überblick:
- Hohe Flächenleistung (> 800 m²) mit nur einer Akku-Ladung, die für mindestens einen Arbeitstag reicht
- Bewährter Elektromotor, kein Keilriemen – also komplett wartungsfrei und daher Kosten sparend
- Emissionsfreies Arbeiten schont den Bediener auf konventionellen Baustellen und eröffnet neue Arbeitsfelder im Innenraum und in emissionsregulierten Bereichen (Innenstädte)
- Günstige Energiekosten: Einsparungen von rund 70%, verglichen mit einer Benzinplatte gleicher Gewichtsklasse
- Akku und Ladegeräte sind modular und auch für die Akkustampfer einsetzbar